herzlich willkommen !
Projektauswahl
wohnen im hörsaal
Mitten im Herzen des Jenaer Westviertels befindet sich das ehemalige Hörsaalgebäude des Instituts für Medizinische Mikrobiologie der Universität Jena. Das Kulturdenkmal beherbergt nun hochwertige Mietwohnungen in fussläufiger Nähe zur City der Studentenstadt...
Villa in der Stadt
Nach der Kernsanierung bietet die wunderschöne Jugendstil-Villa insgesamt zehn hochwertige Eigentumswohnungen mit Wohnungsgrößen zwischen 28 qm und 196 qm, deren Grundrisse auf anspruchsvolle Nutzer jeden Alters zugeschnitten sind...
wo der Fuchs tanzt
Im Speckgürtel der Main-Metropole Frankfurt liegt die Stadt Oberursel. Mit Skyline-Blick und nah zum Taunus entstand hier ein modernes Wohnhaus mit exklusiven Eigentumswohnungen...
villa im wald
Ein Kraftakt war es, die 150-jährige Villa in Gräfenroda zu sanieren. Das als Einzeldenkmal ausgewiesene repräsentative Gebäude liegt im Tal der "Wilden Gera" in der Nähe des Thüringer Waldes. Für die Villa lag bereits eine Abrissgenehmigung wegen Unwirtschaftlichkeit vor, als der jetzige Eigentümer das Gebäude in der Denkmalbörse des Freistaates entdeckte...
besonders
In der Sondershäuser Innenstadt entsteht zur Zeit ein Haus für Ambulante Pflege und Tagespflege mit Seniorenwohnen. Mieter ist das deutschlandweit tätige Unternehmen aiutanda. aiutanda legt Wert darauf, dass ältere Menschen in der Innenstadt leben können und ihre vertraute Umgebung behalten. ...
Espach Café
1839 wurde das Espach Bad mit dem Bademeisterhaus als erste Freibadeinrichtung in Erfurt eröffnet, allerdings hatten nur Männer Zutritt. Heute dürfen auch Frauen und Kinder das Restaurant und Café am Fluss besuchen, das nach umfangreichen Sanierungsarbeiten neu eröffnet wurde...
venedig 2
In direkter Nachbarschaft zum Neubau in Hausnummer 27 sanierten wir die Hausnummer 28 im Erfurter Andreasviertel. Die Lage am Breitstrom, einem Nebenarm der Gera, lädt ein zum Wohnen am Wasser...
Milchinsel
Welch ein Name! Ein wunderschönes Haus passt dazu perfekt. Die besondere Lage des Hauses und die architektonische Gestaltung machen dieses Haus zu einem Highlight der Brühlervorstadt...
gründerzeit
Die Andreasvorstadt ist eine der historischen Vorstädte und ein Stadtteil Erfurts, der durch eine hohe Bevölkerungsdichte gekennzeichnet ist. Zwischen 1880 und 1910 legte man hier planvoll Straßenzüge mit Mietshäusern an. Unser Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1907 wurde 112 Jahre später aufwendig saniert...
PC statt Kanone
Das Preußische Artilleriewagenhaus aus dem Jahr 1832 – gemeinhin der „Kanonenschuppen“ genannt - befindet sich in prominenter Lage direkt neben dem Erfurter Dom. Als die Stadt Anfang des 19. Jahrhunderts preußisch wurde übten die Soldaten ihrer Armee hier das Marschieren und das Beladen von Kanonen, die im Inneren des Gebäudes untergebracht waren...
loft in der Fabrik
Das Objekt befindet sich in der Erfurter Innenstadt in Sichtweite zur Thüringer Staatskanzlei. In einem ehemaligen Fabrikgebäude aus dem Jahr 1905 entstanden durch eine grundhafte Sanierung insgesamt 12 großzügige Loft-Wohnungen und zwei repräsentative Büroeinheiten...
schönheit AUS DEN 20ERN
Das Sanierungsprojekt liegt in der inneren Oststadt von Erfurt und ist damit nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt. Ein großzügiger Garten- und Hofbereich und die neuen nach Süden ausgerichteten Loggien werten nach der kompletten Modernisierung die komfortablen Wohnungen auf...
baulücke in Venedig
Auf einem schmalen und tiefen Grundstück in der Erfurter Altstadt - "Venedig" genannt - entstand ein moderner Neubau mit zwei Wohnungen. Die geringe Hausbreite stellte eine Herausforderung an die Grundrissgestaltung dar. Die Lösung war das Wohnen auf zwei Ebenen...
wohnen bei Bach
Johann Sebastian Bach lebte einige Jahre in Arnstadt, und nach ihm ist die Strasse in der mittelalterlichen Stadt benannt. Das Gründerzeithaus im denkmalgeschützten Innenstadtbereich war in die Jahre gekommen und erhielt eine komplette Modernisierung...
jugendstil satt
Dieses Objekt liegt in bester Lage in Erfurt-Süd. Es handelt sich um ein Einzeldenkmal von hohem gestalterischen Wert. Dies hatte großen Einfluss auf die anstehenden Sanierungs-, Instandsetzungs-, und Umbauarbeiten. Im Erdgeschoß entstanden zwei große Gewerbeeinheiten..
ein haus fürs weekend
"Ein richtiges Haus" für die Nutzung am Wochenende und in den Ferien wünschte sich der Bauherr. Wir planten auf einem kleinen Grundstück ein kompaktes Haus auf drei Ebenen mit viel Komfort. Mit herrlichem Blick über die unberührte Landschaft bis zum Schneekopf...
thomas Eurich Architekten
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Kontakt
info(at)thomas-eurich.de
Telefon +49 361 - 7318 7393
Telefax +49 361 - 7318 7394
Adresse
Thomas Eurich GmbH
Schmidtstedter Str. 1
D-99084 Erfurt